
Nicht nur die lautsprachliche Kommunikation ebnet den Weg zu Ausdruck und Verständigung. Auch körpereigene Kommunikationsformen und Hilfsmittel ermöglichen den Menschen, sich miteinander zu verständigen.
Unsere Zielgruppen:
- Schüler, die aufgrund einer körperlichen und / oder geistigen Beeinträchtigung über keine oder keine verständliche Lautsprache verfügen
- Schüler, die Probleme beim Schreiben und / oder bei der PC-Ansteuerung haben
- Schüler, die Hilfe bei der Umfeldsteuerung benötigen
- Schüler, die Alltagshilfen benötigen
Unsere Ausstattung
Hilfsmittel zur Kommunikationsanbahnung (z.B. BIG Step-by-Step, Step-by-Step, Powerlink, elektronisches Spielzeug)
Umweltkontrollgeräte (z.B. Powerlink)
diverse einfache bis komplexe Kommunikationshilfen mit Sprachausgabe (z.B. GoTalk, SuperTalker, I-Pad)
PCS Symbolsammlung inkl. Boardmaker-Software
Gebärdensammlungen inkl. DGS-Software für den PC
diverse Ansteuerungshilfen, Eingabehilfen und Sondertastaturen für den PC
verschiedene Taster
diverse Software (z.B. CatchMe, KlickTool, Pablo Malprogramm, Archimedes, Puzzle World, Couli, etc.)
Literatur
verschiedene Spielmaterialien
Für Informationen zur externen Beratungsstelle Unterstützte Kommunikation (BUK) werden Sie hier weitergeleitet.