Bogensport

Menschen bewegen – Ziele erreichen

Wir haben Menschen bewegt und wir haben Ziele erreicht.

 

Seit gut 10 Jahren ist der Bogensport in unseren Schulalltag integriert. Zunächst nur als Versuch in Bendorf gestartet, hat das diese Leidenschaft jetzt auch den Standort in Neuwied-Engers erreicht.

Das Erlernen der Sicherheitsregeln steht im Vordergrund, denn dieser Sport birgt zu viele Gefahren um blauäugig loszulegen. Im weiteren Verlauf geht es darum, das Sportgerät mit allen Einzelteilen kennen zu lernen und die Funktion aller Teile zu erfassen. In dieser Phase wird auch schon mit dem so genannten „Nullbogen“ geschossen. An diesem ist ein Pfeil befestigt, der den Bogen nicht verlassen kann und die Spannung liegt bei beinahe Null. Als Pfeilspitze ist hier ein Puffer befestigt. Damit beginnen erste Übungen zur Körperhaltung, zum Spannungsaufbau und zur Zielerfassung.

 

Die ersten richtigen Schüsse werden mit entsprechenden Kinderbögen abgegeben. Am Anfang hatten wir noch oft mit Enttäuschungen zu kämpfen, denn so leicht wie bei den Helden aus dem Fernsehen ging es dann doch nicht. Aber es gelang jedem unserer Schüler seine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und seine ganz persönlichen Abläufe zu finden, die es ihm erlaubten, Löcher in die Zielscheibe zu machen.

 

Schüler mit Spina bifida, Rollstuhlfahrer

Ein Schüler mit Spina bifida, Rollstuhlfahrer, war zunächst außerstande, den Bogen am ausgestreckten Arm zu halten und die ersten mit Hilfe abgeschossenen Pfeile landeten nach 2-3 Metern Flug kraftlos auf dem Hallenboden.

Nach intensivem Training stabilisiert sich der Schüler heute alleine im Rollstuhl, hält den Bogen selbstständig und schießt Pfeile mit Schwung in eine 15 Meter entfernte Zielscheibe.

Schüler mit ADS

Ein weiterer Schüler mit ADHS wedelte anfangs mit dem Bogen in alle Richtungen, konnte das Ziel nicht fixieren und verlegte sich daher häufig aufs Faxen machen.

Dieser Schüler kann heute zur Schießlinie gehen, den Pfeil alleine auflegen und auch abschießen, ohne sich von seiner Umgebung ablenken zu lassen.

Für uns kann das nur bedeuten, auf dem eingeschlagenen Weg weiterzugehen und auch weiterhin zusammen mit unseren Schülern Spaß an unserem Sport zu haben. Wir freuen uns heute schon auf viele weitere Schüler die an dieser Sportart interessiert sind.    

Mit dem Gruß der Bogenschützen „Alle ins Gold“.

Kontakt


Kontakt


Termine

[

Mai 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930311234